◁ 04.05.1924   25.05.1924 ▷

1923/1924 - 11.05.1924 - 15:00 - 90 Min.
Ligaspiel (Finalrunde) - Runde: 3

Nordstern - FCZ 1:3 (1:1)

35. Karl Ehrenbolger I 1:0, 55. Paul Sturzenegger (Karl Eggler) 1:1, 79. Paul Sturzenegger (Otto Pfändler) 1:2, Paul Sturzenegger 1:3

NordsternJos. Schwegler; Heine I, Otto Schlecht; August Oberhauser, Meier, Hummel; Karl Ehrenbolger I, Adolf Flubacher, Hossli, Breh, Afflerbach II – TrainerIzidor «Dori» Kürschner

FCZMax Hofmann; Albert Ewadinger, Karl Güttinger; Eugen «Geni» Schüepp (30. Hauser), Albert Schnorf, Sepp Besch; Gusti Manz, Paul Sturzenegger, Heinrich Mantel, Otto Pfändler, Karl Eggler

Stadion/OrtSchützenmatte, Basel
Zuschauer*innen8'000
Schiedsrichter*inAlfred Spengler, Olten

BemerkungenAus Zürich ist ein «erhebliches Kontingent» anwesend. Ca. 30. Schüepp scheidet verletzt aus; 2. Hz. Goal von Ehrenbolger wegen vorausgegangenem Foul nicht anerkannt, Hofmann muss für mehrere Minuten gepflegt werden. In der Pause 800-m-Lauf und 4-mal-100-m-Stafette der Old-Boys-Leichtathleten.

Nach Spielende Übergabe des Meisteschaftspokal durch Meinrad Ott (Zentralpräsident SFAV).

«Zürichs Heimfahrt gestaltete sich zu einem wahren Triumphzug. Schon bei der Abfahrt in Basel war der Meisterclub Gegenstand begeisteter Huldigungen, die sich in Baden, wo der F.C. Baden für die Begrüssung sorgte, und im Zürcher Bahnhof, wo eine imponierende Menschenmenge mit der Clubfahne und Musik zum Empfang bereitstand, erneuerten. Sturzenegger wurde von Clubanhängern auf den Schultern zur Bahnhofshalle hinausgetragen … Drei Tore! Er verdiente wohl die Ehrung!» (Sport, 12.5.1924)

Was da am Sonntagabend ein improvisiertes Organisationskommitee in aller Eile zum Empfang der siegreichen Blau-Weissen vorbereitet hat, verdient alle Anerkennung. Die komplette Stadtmusik war am Hauptbahnhof erschienen, um die elf Zürcher Spieler mit ihren Offiziellen und zahlreichen Resisebegleitern abzuholen. Nachher gings in flottem Zuge durch die Stadt, voran in 5 Taxis die frohen Sieger, hinterher in Viererkolonnen die Passiven und Clubanhänger. Sicherlich bildete der Vorbeizug an der «Saffran», dem Clublokal der Young Fellows, den Höhepunkt des Defilées. Die Rot-Schwarzen, die dort oben bereits in festlicher Wonne schwammen, unterbrachen für Minuten die Schnabuliererei und Pokulererei und brachten von den Fenstern herab dem neuen Schweizer Meister eine lebhafte Ovation.» (SFAZ, 16.5.1924)

Vorspiel Seniorenfinal (13:15): FCZ - Young Boys 1:1

Quelle(n)Sport, SFAZ, NZZ,